Natur.Vielfalt.Erleben.
Besuchen Sie uns in Tännesberg. Es gibt immer viel zu sehen und zu erleben. Geführte Wanderungen, Führungen zu speziellen Themen und schöne Veranstaltungen warten auf Sie.
Tännesberg ist Modellgemeinde. Und diesen Auftrag nehmen wir ernst. Vorbild sein für interessierte Kommunen, verschiedenste Gruppen aus der Verwaltung, aus Verbänden, aber auch Unternehmen, Regionalinitiativen, Bürgerinitiativen, interessierten Bürgern und wer immer Lust hat uns zu besuchen. Wir heißen Sie alle herzlich Willkommen in der 1. Biodiversitätsgemeinde Deutschlands – in der Natur.Vielfalt.Tännesberg.






-
Führungen
Vermittlung und Vertiefung von Umweltwissen ist ein Grundpfeiler der Bayerischen Biodiversitätsstrategie. Wir laden Sie ein, unsere interessanten und spannenden Führungen zu besuchen und viel Wissenswertes über den Erhalt der Artenvielfalt zu erfahren.
-
Exkursionen
Sie sind eine Kommune oder eine andere Interessensgruppe und haben Interesse am Tännesberger Weg zur Biodiversitätsgemeinde?
Besuchen Sie uns. Wir haben folgendes Programm für Sie vorbereitet.Unser Exkursionsangebot
Ein halber Tag in Tännesberg:
Start: ca. 9.00 Uhr Rathaus Tännesberg
Vorstellung des Biodiversitätsengagements durch Projektmanager Johannes Weinberger
(Dauer ca. 30-45 Min)Exkursion Projektbeispiele (Dauer ca. 2 Std.), z.B.:
- Pflege innerörtlicher Grünflächen
- Beweidung von Naturchutzflächen mit alter Haustierrasse Rotvieh
- Renaturierung Kainzbachtal (Talfreistellung in ehemaligen Fichtenbestand)
Einkehr in Gastronomie mit regionalen Naturschutzprodukten
Ein ganzer Tag in Tännesberg:Start ca. 09.00 Uhr Rathaus Tännesberg
Vorstellung des Biodiversitätsengagements durch Projektmanager Johannes Weinberger
(Dauer ca. 30-45 Min)Exkursion Projektbeispiele (Dauer ca. 4 Std.), z.B.:
- Pflege innerörtlicher Grünflächen
- Beweidung von Naturchutzflächen mit alter Haustierrasse Rotvieh
- Renaturierung Kainzbachtal (Talfreistellung in ehemaligen Fichtenbestand)
- Streuobstprojekt
- Biodiversität in der Feldflur (Anlage von Blühflächen/Anbau alter Getreide- oder Kartoffelsorten, Beispiele von Biotopverbund)
- Beweidungsprojekt Schloßberg
Dazwischen Einkehr in Gastronomie mit regionalen Naturschutzprodukten
Nachmittags Kaffe und Kuchen
Anmeldung und Info:
Projektmanagement
Nathalie Ingerl
Telefon: 09655 9200-42
Mail: ningerl@taennesberg.de -
Veranstaltungen
Viele schöne und erlebnisreiche Veranstaltungen finden bei uns in der 1. Deutschen Biodiversitätsgemeinde das ganze Jahr über statt. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse an Natur.Vielfalt.Tännesberg.
-
Wandern/Radeln
Zu Fuß oder mit dem Rad durch Deutschlands 1 Biodiversitätsgemeinde und die charaktervolle Kulturlandschaft des Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Das verbindet außergewöhnliche Naturerlebnisse mit kulturellem Reichtum und wird so zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Unsere aktuellen Wander- und Radlerangebote finden Sie unter Tourismus Aktivitäten.
-
Sehenswürdigkeiten
Ob Themenwege, wie den Geologischen Lehrpfad, den Streuobstlehrpfad, den Rebhuhnweg oder die vielen anderen Highlights, die Natur und Kultur in Tännesberg zu bieten haben. Ein Besuch in Deutschlands 1. Biodiversitätsgemeinde macht immer Spaß!
Was es bei uns in Tännesberg alles zu entdecken gibt, finden Sie unter Tourismus Sehenswürdigkeiten.