Natur.Vielfalt.Produkte.
Liebe geht durch den Magen. Und wir lieben die Natur. Unsere Produkte sind Botschafter dieser Liebe. Denn bei uns hängt Artenreichtum unmittelbar mit den traditionellen Formen der Nahrungsmittelerzeugung zusammen. Schützen durch Nützen – das hilft allen. Der Natur und unserem Gaumen.






-
Rotvieh
Das Tännesberger Rothvieh ist Weidefleisch und hat daher eine besondere Qualität. Die naturschutzorientierte Haltung der alten Haustierrasse ist sehr naturnah und tiergerecht. Das Fleisch ist zart, besonders fein und gut marmoriert.
Derzeit ist das Tännesberger Rothvieh leider nur vorwiegend vor Ort zu bekommen und solange der Vorrat reicht. Ausführliche Informationen zum Rotviehprojekt finden Sie unter Natur.Vielfalt.Projekte.
Hier gibt’s Rotviehprodukte:
Familie Schwarz
Sankt Jodok Straße 6, 92723 Tännesberg
Telefon: 09655 913396
Telefax: 09655 913397
www.tännesberger-rothvieh.deJohann und Josefine Kick
Kleinschwand 10, 92723 Tännesberg
Telefon: 09655 8256Günter Schultes
Voitsberg 6, 92723 Tännesberg
das Fleisch dieser Herde wird von Familie Schwarz mit vermarktet -
Rebhuhn-Zoigl
Zoigl ist eine ungewöhnliche, typisch Oberpfälzer Bierspezialität. In sogenannten Kommunbrauhäusern, von denen es nur noch fünf in der nördlichen Oberpfalz gibt, brauen Bürgervereinigungen gemeinsam auf der Grundlage eines vom damaligen Landesherrn verliehenen Brau- und Schankrechts. Der Rebhuhn-Zoigl ist ein untergäriges, ungefiltertes Bier, das nach uralter Tradition im Kommunbrauhaus Eslarn aus dem Malz von Dinkel, Emmer und Einkorn gebraut wird.
Ausgangpunkt für das Bier war und ist das Tännesberger Rebhuhnprojekt. Der Anbau der alten Getreidesorten Emmer, Einkorn und Dinkel sorgt für den Erhalt der Artenvielfalt und fördert in extensiver Anbauweise die Lebensraumqualitäten des Rebhuhnes. Ein echtes Biodiversitätsprojekt, das mittlerweile bereits weit über die Grenzen Tännesbergs hinausstrahlt. So wie es sich für eine Modellgemeinde gehört.
Hier gibt’s das Rebhuhnzoigl:
Kommunbrauerei Eslarn
Marktplatz 1
92693 Eslarn
Telefon: 09653 9207-0
www.eslarn.deMarkt Eslarn
Marktplatz 1, 92693 Eslarn
Telefon: 09653 9207-35
Fax: 09653 92 07-50
E-Mail: poststelle@eslarn.de -
Backwaren
Alte Getreidesorten und deren „extensiver“ Anbau sind bedeutsame Instrumente in der Biodiversitätsstrategie. Sortenvielfalt, Lebensraum für gefährdete Ackerwildkräuter und Strukturreichtum allgemein kommen der Artenvielfalt zugute. Ganz nebenbei aber natürlich auch der menschlichen Ernährung.
Die Bäckerei Spickenreither in Tännesberg war von Anfang an ein wichtiger und engagierter Partner der Projektarbeit. Dort kriegt man den Erhalt der Artenvielfalt gebacken. Und das Ergebnis schmeckt biotopisch gut.
Hier bekommen sie Biodiversitäts-Backwaren:
Bäckerei und Konditorei Hubert Spickenreither
Marktplatz 2, 92723 Tännesberg
Telefon: 09655 424Emmer-Vollkornmehl,
Rebhuhn-Loibl,
Emmer-Hollunder-Brot
Emmer-Chia-Brot
Naturparkbrot,
Emmer-Vollkornemmeln
Emmer-Kaffe-Semmeln
Dinkel-Emmer-Baguette
Dinkel-Semmeln
Dinkel-Brezen
Emmer-Kuchen (Schmierkuchen, Guglhupf, diverse Obstkuchen nach Saison der Früchte – alle Früchte aus dem eigenen Garten oder von Erzeugern aus der Region)
sowie Getreide direkt bei der produzierenden Landwirtin:
Petra Klinger
Kaufnitz 4, 92723 Tännesberg
Telefon 09655 270Weitere Infos:
Projektmanagement
Nathalie Ingerl
Telefon: 09655 9200-42
Mail: ningerl@taennesberg.deInitiative Urgetreide
www.initiative-urgetreide.de -
Streuobst
Etwa 2.000 Apfelsorten in Deutschland stehen für eine unglaubliche Geschmacksvielfalt. Zu finden ist diese Vielfalt aber nicht im modernen Plantagenanbau, sondern in den traditionellen Streuobstbeständen, wie sie auch für Tännesberg und Umgebung typisch sind.
Die Bestände sind Obstkultur pur und ein ganz wesentlicher Faktor für den Erhalt der Artenvielfalt. Streuobst ist Biodiversität der Spitzenklasse. Und schmeckt soooo gut!
Unsere biotopisch leckeren Streuobstprodukte:Apfelsaft
Gibt es bei:
Mosterei Bernhard
Josef und Maria Bernhard
Steinach 3, 92705 Leuchtenberg
Telefon: 09659 932465Bäckerei und Konditorei Hubert Spickenreither
Marktplatz 2 92723 Tännesberg
Telefon: 09655 424 -
Bunte Kartoffeln
Die Vielfalt alter Sorten ist wie der extensive Anbau ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Biodiversität.
Der Anbau im Gemeindegebiet Tännesberg dient „vordergründig“ dem Erhalt von Lebensräumen für das Rebhuhn. Hintergründig gibt es aber noch einen weiteren Grund. Diese Kartoffeln schmecken einfach „saugut“!
Eine Sortenauswahl:Blaue Vitelotte
Emma
Piroschka
Krone
Rote Emmalie
Bamberger Hörnchen
Hier bekommen Sie bunte Kartoffeln:
BN-Ortgruppe Tännesberg
Toni Wolf
Am Kohlbuch 29, 92723 TännesbergPetra Klinger
Kaufnitz 4, 92723 Tännesberg
Telefon: 09655 270