• Aktuell in Tännesberg

    Veranstaltung am Sonntag, den 03.08.2025 um 14:00 Uhr

    Was ist Biodiversität?
    Wozu braucht es Biodiversität?
    Was kann ich tun für mehr Biodiversität?

    Wen...

  • Aktuell in Tännesberg

    Bald ist es wieder soweit und es findet das alljährliche Festwochenende anlässlich des Sankt-Jodok-Ritts statt. 

    Vom 25.07. bis 27.07.2025 ist in...

  • Aktuell in Tännesberg

     

    Das diesjährige Kinderferienprogramm finden Sie HIER.

    Herzlichen Dank an alle Beteiligten für deren Unterstützung, wodurch dieses Ferienprogramm ermöglicht wird!

     

     

  • Aktuell in Tännesberg

    Lesen Sie hier die aktuellste Ausgabe der Tännesberger Nachrichten:

    Tännesberger Nachrichten 06/2025

  • Unsere Naturschutzprodukte

    Schützen durch Nützen ist ein Wahlspruch zum Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt in Tännesberg. Das ist Naturschutz in einer Kulturlandschaft. Ob knuspriger Rotviehbraten, resche Emmerbrote, süffiges Rebhuhnzoigl oder bunte Kartoffeln. Schmeckt alles super.

  • Rebhuhnweg

    Das Rebhuhn ist eine Leitart extensiver Ackerfluren. Es braucht Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen in der Flur. Der Strukturverlust dort hat es an Rand der Ausrottung gebracht. Erleben Sie auf etwa 2,5  herrlichen Wanderkilometern alles Wissenswerte rund um’s Rebhuhn.

  • Kainzbachtal

    Früher fand man im Kainzbachtal feuchte und moorige Wiesen mit hoher Artenvielfalt. In den 50iger und 60iger Jahren wurde es mit Fichten aufgeforstet. Mittlerweile wieder freigestellt, ist aus der ehemaligen Fichtenmonokultur wieder ein Artenparadies mit Arnikawiesen geworden.

  • Rotvieh

    Einst das Oberpfälzer Rind schlechthin, war das Rote Höhenvieh vor 15 Jahren dort praktisch ausgestorben. Dann startete der Landesbund für Vogelschutz das Rotviehprojekt, um Naturschutzflächen zu beweiden. Ein Meilenstein auf dem Weg zur Biodiversitätsgemeinde.

  • Exkursionen

    Sie sind eine Kommune oder eine andere Initiativgruppe und interessieren sich für unseren Weg zur Biodiversitätsgemeinde? Wir lassen Sie gerne an unseren Erfahrungen teilhaben. Schließlich sind wir Modellgemeinde und diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst.
    Besuchen Sie uns!

  • Biodiversität

    Am 1. April 2008 hat der Bayerische Ministerrat die Bayerische Biodiversitätsstrategie beschlossen, die mit dem Biodiversitätsprogramm Bayern 2030 erneuert wurde. Wir setzen die Ziele in Tännesberg um. Es geht um Arten- und Sortenvielfalt, die Vielfalt und den Verbund der Lebensräume und die Vermittlung und Vertiefung von Umweltwissen.

Kontakt

Markt Tännesberg
Pfreimder Str. 1
92723 Tännesberg
Telefon: 09655 9200-0
markt@taennesberg.de

Öffnungszeiten Rathaus
Montag–Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 13.30 – 17.30 Uhr

 

 

 

  • Sommer in Tännesberg. Jetzt hat die Artenvielfalt in Wald, Feld und Flur ihren Höhepunkt erreicht. Überall summt und brummt es. Herzlich Willkommen für einen Tag in der Sonne!